Schöner wohnen.
Besser Leben.
Freiheit genießen.
Besser Leben.
Freiheit genießen.
Best Practice Gebäudeautomation: 8 Prinzipien fürs Smart Home
Wissen was zählt
bintellix® vereint jahrelange Erfahrung in der Lösung komplexer Herausforderungen für eine Reihe von kleineren wie großen Kunden. Unsere Experten haben die folgenden Best Practice Prinzipen für Smart Home Projekte entwickelt - praxiserprobt, bewährt und in zahlreichen erfolgreichen Projekten bestätigt.Herstellerunabhängig - statt gefangen mit proprietären Produkten
Binden sie sich nicht fest an einen Hersteller und seine proprietären Produkte. Vermeiden Sie lieber geschlossene Systeme…
… setzen Sie lieber auf offene Standards (wie KNX, Zigbee, DALI & Co.).Systemübergreifende Lösungen - statt unwissenden Insellösungen
Statt vieler Insellösungen, die jeweils mit einer eigenen App daher kommen, jeweils mit ihren eigenen Werkzeugen "programmiert" werden müssen, die nichts von Ihren Nachbar-Systemen wissen und ihren Kontext nicht kennen…
… setzen Sie lieber auf systemübergreifende Steuerungen.Redundante Sensor-Netzwerke - statt eines zentralen Steuerungscomputer
Statt einer zentralen Steuereinheit, welche nur bedingt erweiterbar ist und potentiell fehleranfällig für Störungen…
… setzen Sie lieber auf dezentral verteilte Sensor-Netzwerke (wie z. B. MQTT), auf die alle Smart Home-Systeme Zugriff haben.Konsolidierte Infrastruktur-Informationen - statt diverser, teils widersprüchlicher Konfigurationen
Statt in jedem System die mehr oder weniger gleichen Informationen nochmal zu konfigurieren…
… setzen Sie lieber auf eine konsolidierte Datenhaltung, in der alle Ihre Komponenten erfasst sind und diese Daten automatisiert verteilt werden.Security by Design - statt unbedarftem Domänendenken
Statt jedes System von jeweils seinem "Experten" aufzusetzen und so jedes einheitliche Sicherheitskonzept zu gefährden…
… erzeugen Sie lieber gleich mit smarten Agenten einen System-Verbund, in dem alle Schichten des OSI-Modells voneinander wissen.Dezentrale Funktionssteuerung - statt riskanter Cloud-Lösungen
Es ist erstaunlich, wie viele Smart Home-Komponenten ausschließlich mit aktiver Internet- und Cloud-Anbindung funktionieren. Doch wenn dann mal die Internet Verbindung streikt oder der Hersteller seine Produkt verändert oder gar vom Markt nimmt, kommt es bei solchen Systemen zu einem Black-Out…
… setzen Sie lieber auf dezentrale Funktionssteuerungen. Das ist zuverlässiger und sicherer für Sie und Ihr Zuhause.Professionelle Anwendungen - statt billiger Bastellösungen
Lassen Sie sich nicht von der Funktionsvielfalt so mancher Lösung täuschen. Denn gerade der Bereich der Smart Home-Steuerungssysteme ist geprägt von "Bastellösungen", die weit entfernt sind von IT-Standards, wie sie sonst in der Industrie verwendet werden…
… setzen Sie lieber auf etablierte Software-Standards, die Ihnen die fehlertolerante und hochverfügbare Bereitschaft Ihrer Komponenten garantieren.Gutes Design sticht - statt "Design folgt Funktion"
Statt monströser Schalttafeln, die das Design des Gebäudes zerstören und nur kompliziert zu bedienen sind…
… setzen Sie lieber auf intelligente Komponenten, die fast schon intuitiv zu bedienen sind und bedarfsgerecht mehrere Funktionalitäten anbieten.